igkg-luownw | logo
igkg-luownw | logo

SOG

Grundlagen
ÜK
ÜK-KN
Qualifikationsgespräch

Grundlagen

Das Wichtigste in Kürze:

Auf der Website der IGKG Schweiz finden Sie folgende Grundlagen
- Bildungsverordnung 2023
- Bildungsplan
- Qualifikationsprofil

ÜK

Das Wichtigste in Kürze:

Die überbetriebliche Kurse finden während dem Langzeitpraktikum statt.

Kursdaten

Generation 2024/26, 2 Jahre LZP
ÜK1 KW 36/37, September 2024
ÜK2 KW 43, Oktober 2024
ÜK3, Blended Learning
ÜK4, KW 11/12, März 2025

Die detaillierten Daten sind auf Educola publiziert.

ÜK-Kompetenznachweis

Das Wichtigste in Kürze:

ÜK-Kompetenznachweis 1: 2 Zertifikatstests und 1 Werk "Kundenanliegen bearbeiten"

ÜK-Kompetenznachweis 2: 4 Zertifikatstests und 1 Werk "Mein Projekt"

Abgabefristen

Die Einreichung erfolgt direkt über Konvink. Hierzu steht den Lernenden ein persönlicher virtueller Prüfungsraum zur Verfügung.

Generation 2024/26 (2 Jahre Langzeitpraktikum)

ÜK-Kompetenznachweis 1, spätestens Mittwoch, 9. April 2025, 16.00 Uhr

ÜK-Kompetenznachweis 2, im 2. Jahr des Praktikums (Termin folgt)

Qualifikationsgespräch

Das Wichtigste in Kürze:

Pro Semester wird ein Qualifikationsgespräch mit den Lernenden durchgeführt. Als Vorbereitung zu diesem Gespräch wird der Bildungsbericht ausgefüllt und mit der lernenden Person besprochen. Sowohl der Bildungsbericht wie auch die Beurteilung werden direkt in Konvink ausgefüllt.

crossmenuchevron-downarrow-left